Online- & IT-Recht

FACHÜBERGREIFENDE BERATUNG IM ONLINE- & IT-RECHT

Online- & IT-Recht

Die Rechtsfragen im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung, den Informations- und Kommunikationstechnologien sind vielfältig.

Wir begleiten beratend Softwarehersteller und -Entwickler, IT-Unternehmen und Agenturen von der Entwicklung Ihrer Produkte bis zum Verkauf, bei der Gestaltung ihres Internetauftritts, Ihrem Marketingkonzept, der sicheren Kommunikation und Vertragsgestaltung. Da der Einsatz von EDV in den belieferten Unternehmen bei fehlerhafter Software zu verheerenden Schäden, bis hin zur Insolvenz führen kann, ist es besonders wichtig, dass bereits im Vorfeld im Unternehmen durch entsprechende Vertragsgestaltung die existenzbedrohenden Risiken, soweit rechtlich möglich, begrenzt oder ausgeschlossen werden. Ebenso wichtig ist es für den Softwareproduzenten, dass auf der Grundlage einer vertraglichen Vereinbarung, für seine Arbeit Rechtssicherheit geschaffen wird.

  • COMPUTERRECHT
  • DATENSCHUTZ- UND DATENSICHERUNGSRECHT
  • MULTIMEDIARECHT
  • MEDIENRECHT
  • ONLINE-Marketing
  • KENNZEICHENRECHT

IT Projektberatung:

IT-Projekte sind regelmäßig komplex, ihr Verlauf schwer vorhersehbar. Zunehmend setzen sich agile Programmiermethoden durch, weil die Projektbeteiligten bei der Umsetzung der Projektziele flexibel sein wollen. Vielen typischen Konflikten kann bereits im Vorfeld etwa durch transparente Prozesse für die Umsetzung der Vertragsleistungen, klare Rechteeinräumungsklauseln und ausbalancierte Gewährleistungs- und Haftungsregeln vorgebeugt werden. Wir haben langjährige Erfahrung in der rechtlichen Begleitung von IT Projekten:

  • Betreuung komplexer IT-Projekte, einschl. Konfliktlösungsstrategien und Exitszenarien
  • Gestaltung und Verhandlung von IT-Projektverträgen

Software- und IT-Vertragsrecht:

IT-Anwendungen gehören in fast allen Branchen zur kritischen Infrastruktur. Vorbeugende Beratung und Vertragsgestaltung sind zur Rechteabsicherung, Risikominimierung und Sicherstellung der Business Continuity unverzichtbar. Wir beraten nationale und internationale Mandanten insbesondere: 

  • bei der Gestaltung und Verhandlung von Softwarekauf-, Softwaremiet- und Softwarelizenzverträgen, einschl. EULA,
  • Softwarepflegeverträgen (Maintenance & Support)
  • Software as a Service-Verträgen (SaaS)
  • Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  • IT-Subunternehmerverträgen
  • zu allen Fragen des Rechtsschutzes von Software und bei App-Entwicklungen

Cloud-Computing und Outsourcing:

In einer globalisierten und arbeitsteiligen Gesellschaft spielt das Thema Outsourcing gerade für Unternehmen im IT-Bereich eine wesentliche Rolle. Viele Konzerne aber auch kleinere und mittelständische Unternehmen verfügen regelmäßig nicht über hinreichende IT-Ressourcen oder greifen aus Kosten- oder Sicherheitsgründen auf die Dienste externer Dienstleister zurück, so etwa auf Cloud-Anbieter oder externen IT-Support. Zudem wenden sich Unternehmen immer häufiger der Hilfe sog. Hyperscaler, um enormer Nachfragesteigerungen abfangen zu können, so wie sie manche Unternehmen während der Corona-Krise erlebt haben. Wir beraten Unternehmern u.a. in den Bereichen:

  • Begleitung von Outsourcing-Projekten
  • Gestaltung und Verhandlung von Software as a Service-Verträgen (SaaS)
  • Gestaltung und Verhandlung von Service Level Agreements (SLAs)
  • Beratung im Bereich Cloud-Computing

IT- Streitigkeiten (Litigation):

Unzureichende Projektvorbereitung und Vertragsgestaltung bieten viel Konfliktpotential. Streitigkeiten entstehen daneben regelmäßig im Zusammenhang mit der unzulässigen Verwendung von unternehmenskritischen Daten und Know-how. Wir beraten insbesondere in folgenden Bereichen:

  • Prozessführung bei IT-Streitigkeiten (außergerichtlich und gerichtlich), insbesondere in Bezug auf Softwareurheberrechte, Datenbankrechte, Domainrechte und Know-how-Schutz
  • Vertretung bei Streitigkeiten (außergerichtlich und gerichtlich) über Schutzrechts- und Wettbewerbsverletzungen im Internet
  • Vertretung in Schiedsverfahren

Datenschutzrecht:

Die fortschreitende Digitalisierung wirft zahlreiche datenschutzrechtliche Fragen auf, die von der Ausrichtung des Geschäftskonzepts bis zur Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben im Unternehmensalltag reichen. Wir beraten insbesondere bei:

  • der datenschutzrechtlichen Evaluierung des Geschäftskonzepts
  • der Einhaltung der Vorgaben der DS GVO und des BDSG (Datenschutz-Compliance)
  • (mutmaßlichen) Datenschutzverstößen (Datenschutzgrundverordnung, Abmahnungen, Bußgelder, Haftung)
  • beim Schutz von Betriebsgeheimnissen

Internetrecht:

Wir beraten insbesondere in den Bereichen:

  • Rechtliche Betreuung bei der Umsetzung von Online-Shops (eCommerce)
  • Rechtsberatung und Vertretung im Zusammenhang mit Domainrecht
  • Beratung im Zusammenhang mit der Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben nach der DSGVO
  • Erstellung und Prüfung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen
  • Webseitencheck

Domainrecht:

Unsere Anwälte beraten und vertreten Sie insbesondere in Bezug auf:

  • Domain-Beratung für noch zu registrierende oder bereits registrierte Domains, einschließlich Marken- und Kennzeichnungsprüfung
  • Marken-Check
  • Domain-Consulting und Domain-Management für Unternehmen

  • gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen, einschließlich Abmahnung auf Unterlassung und ggf. Einräumung von Domains (z.B. Domaingrabbing) wie auch und Abwehr von unberechtigten Ansprüchen von Markeninhabern (z.B. auf generische Domains)

  • Blockierung von Domains durch Provider

  • internationale Schiedsgerichtsverfahren (z.B. WIPO- und UDRP-Verfahren) für Top-Level-Domains (.com, .net, .org, .info, .biz)

  • Durchführung von und Vorgehen gegen Domain-Disputeeinträge

  • Erstellung, Verhandlung und Prüfung von Domainverträgen über Verkauf/Kauf/Übertragung und sonstige Gestattungen (Miete, Sharing etc.)

  • AGBs für Domain-Provider

Computerstrafrecht:

  • Beratung und Vertretung in Fällen von Computer- und Internetkriminalität (Cybercrime)
  • Beratung und Vertretung bei Hackerangriffen
  • Beratung bei rechtlichen Fragen in Bezug auf Bitcoin, anderen Kryptowährungen sowie Blockchain

Online-Marketing: 

  • Rechtliche Begleitung bei der Erstellung von Website, Online-Shop, Blog, Landingpage
  • Rechtskonforme E-Mail- und Newsletter-Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEO/SEA)
  • Content-Marketing, insbesondere Beratung von und bei der Zusammenarbeit mit Influencern und deren Agenturen sowie Begleitung von Gewinnspielen im Internet
  • Social Media Marketing
  • Webanalyse, Targeting
  • Display Advertising, App, Mobile und Affiliate-Marketing
sie suchen einen rechtsanwalt?
Sofort Hilfe vom Anwalt.
089 29 19 60 60 Rufen Sie an. Wir beraten Sie gerne.

Email Schildern Sie uns Ihren Fall.

Ihre Ansprechpartner:

Babak Tabeshian

RA Babak Tabeshian, LL.M.

RA Dr. Marc Laukemann

  • Fachanwalt für Handels-& Gesellschaftsrecht
  • Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

RA Tanja Stoyke

  • spezialisierte Rechtsanwälte beraten Sie bei Ihrem Anliegen
  • Jahrelange Erfahrung und konsequente Spezialsierung
  • hochwertige Qualität durch Fortbildungen und Zertifikate
Erstkontakt kostenfrei. mo-fr 9.00-18.00