LFR Blog
Neuer Rechtstipp! – Überraschung aus Erfurt: Arbeitgeber sind laut Bundesarbeitsgericht (BAG) bei Betriebsschließung durch Corona-Lockdown nicht zur Lohnfortzahlung verpflichtet
Warum dieser Prozesserfolg für Arbeitgeber dennoch ein zweischneidiges Schwert ist und worauf Arbeitgeber nach diesem Urteil beachten müssten, erläutert unser Partner und Fachanwalt für Arbeitsrecht Jens-Arne Former in seinem Praxisartikel auf anwalt.de. ...
Wie schütze ich meine Marke? Was ist bei #Markenanmeldung zu beachten? Wann sollte ich eine #Marke wegen drohender #Verwechslungsgefahr nicht verwenden?
Antworten auf diese Fragen geben unsere beiden Partner Rechtsanwalt und Fachanwalt für #gewerblichenRechtsschutz Dr. #MarcLaukemann sowie Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht #BabakTabeshian in ihrem neuen Beitrag auf anwalt.de. #Markenschutz #Checkliste...
Neuer Rechtstipp! – FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
FAQs zur Erbauseinandersetzung. Wie man eine Erbengemeinschaft erfolgreich beendet! Viele Erben verderben das Sterben lautet ein bekannter Krimititel. In der Erbengemeinschaft finden oftmals Erben mit ganz unterschiedlichen wirtschaftlichen und persönlichen Interessen...
Dr. Marc Laukemann veröffentlicht Beitrag zum Influencerrecht in Festschrift für Professor Michael Martinek
Zu Ehren von Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. (mult.) Michael Martinek erschien jüngst eine Festschrift unter dem Titel „Liber Discipulorum für Michael Martinek“ im Juris Verlag. In diesem von Prof. Dr. Michael Anton herausgegebenen Werk findet sich auch ein Beitrag von unserem...
Steuerliche Hinweise und Dispositionen zum Jahresende 2021
Sehr geehrte Damen und Herren, das Ende der 19. Legislaturperiode in diesem Jahr war damit verbunden, dass es zu zahlreichen steuergesetzlichen Änderungen gekommen ist. Diese eröffnen teilweise nicht nur neue Gestaltungsmöglichkeiten (wie die Option zur Besteuerung...
Neues Gewährleistungsrecht zum 01.01.2022
Für Kaufverträge, die ab 01. Januar 2022 abgeschlossen werden, gilt ein neues Gewährleistungsrecht. Dies hat weitreichende Folgen sowohl im Verhältnis Unternehmer - Verbrauch (B2C) als auch im Verhältnis Unternehmer – Unternehmer (B2B). Was ist neu? Neben der...
Achtung Verjährung – Diese Ansprüche gehen zum Jahresende verloren!
Mit Ablauf des 31. Dezember 2021 verjähren wieder zahlreiche Ansprüche. Entsprechend ist der bevorstehende Jahreswechsel nicht nur in persönlicher Hinsicht ein besonderer Tag, sondern auch vor dem Hintergrund der gesetzlichen Verjährungsfristen ein wichtiges Datum. Um...
NEU! – Nach der gesetzlichen Neuregelung: Inwieweit müssen Influencer-Beiträge künftig noch als Werbung gekennzeichnet werden?
Mit dieser hochaktuellen Frage beschäftigen sich unser Partner und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Dr. Marc Laukemann sowie Wiss. Assist. Vanessa Förster in ihrem aktuellem Titelbeitrag für die Fachzeitschrift Juris Magazin Oktober 2021, einer Beilage des...
Seminar von Dr. Ulrich Rösch 12.10.2021 – 13.10.2021 für die Haufe-Akademie zum Vertriebsrecht
Neuer Rechtstipp! – Steigenden Rohstoffpreisen effektiv begegnen
Preisklauseln als Instrument zur intelligenten Vertragsgestaltung in der Lieferkette Der Beitrag von unserem Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrechts Ulrich Rösch soll einen Überblick geben, wie auf die aktuelle Situation auf den Rohstoffmärkten reagiert und...
Vertragsmanagement: Wie kann ich langfristig geschlossene Mietverträge vorzeitig künden?
Rechtliche Ausgangslage: Sind Verträge immer einzuhalten? Im Gewerberaummietrecht gelten leider wichtige Ausnahmen Unser Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrechts Ulrich Rösch hat sich genauer mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Den Artikel finden Sie dazu...
Wie schütze ich meine Geschäftsgeheimnisse richtig?
Warum innovative Unternehmen unbedingt das Urteil des OLG Hamm vom 15.09.2020, Az. 4 U 177/19 - in dem das Gericht grundlegende Ausführungen zum GeschGehG macht - kennen und beachten müssen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der juristische Fachbeitrag unseres...