LFR Blog
Neues Urteil: Viele Gesellschafter unterliegen keinem Wettbewerbsverbot
Dürfen Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (#GbR) in Wettbewerb zu ihrer Gesellschaft treten? Mit dieser Frage hat sich das #OLGMünchen in zwei Entscheidungen jüngst beschäftigt und dabei festgestellt, dass Gesellschafter einer GbR keinem...
Hinweis auf haftungsbeschränkenden Rechtformzusatz (UG, GmbH etc.) vergessen: Geschäftsführer, Vertreter und Vermittler haften persönlich
Hafte ich persönlich, wenn ich auf Visitenkarten, in Prospekten, auf Verträgen oder E-Mail-Signaturen nicht darauf hinweise, dass das das von mir repräsentierte Unternehmen einen haftungsbeschränkenden Zusatz (GmbH, UG, AG) haben? LFR Gründungspartner und Fachanwalt...
Neuer Fachbeitrag von Former/Förster: Keine Lohnfortzahlung bei Betriebsschließung durch Lockdown
In ihrem Fachbeitrag für das Juris-Anwaltszertifikat Arbeitsrecht beschäftigen sich unser Partner und Fachanwalt Jens-Arne Former sowie Frau Dipl.-Jur. Vanessa Förster mit einer höchst praxisrelevanten Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes zu der Frage, ob...
Das 1×1 der Testamentsvollstreckerpflichten
#Erbfälle, insbesondere solche mit #Unternehmensbeteiligungen im Nachlass, sind besonders konfliktträchtig. #Testamentsvollstrecker, die für den Erblasser die oftmals sehr komplexe und unübersichtliche Verwaltung des Nachlasses übernehmen, geraten dabei sehr schnell...
Dr. Ulrich Rösch und Vanessa Förster veröffentlichen Beitrag auf www.anwalt.de zu dem Thema „Verwertungskündigung“
Beitrag unter: anwalt.de
Dr. Marc Laukemann und Jens Arne-Former veröffentlichen Beitrag auf www.anwalt.de zu dem Thema „Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden“ (Teil II)
Beitrag unter: www.anwalt.de
Dr. Marc Laukemann und Jens Arne-Former veröffentlichen Beitrag auf www.anwalt.de zu dem Thema „Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden“ (Teil I)
Beitrag unter: www.anwalt.de
Neue Rechtstipps! Deutsche Unternehmen spüren Auswirkungen der Ukraine-Krise – Beitragsreihe Teil 1 und Teil 2
Sowohl die Corona-Pandemie als auch der Ukraine-Krieg lassen Unternehmen mehr als deutlich spüren, wie abhängig die einzelnen Glieder in nationalen und internationalen Lieferketten voneinander sind. Sowohl auf Käufer- als auch auf Verkäuferseite bestehen derzeit...
Dr. Ulrich Rösch hält ein Seminar für die Haufe-Akademie zu dem Thema „Recht für Einkäufer“ am 26.04.2022 und am 27.04.2022
RA Dr. Marc Laukemann und Wiss. Mit. Dipl.-Jur. Vanessa Förster veröffentlichen Beitrag auf www.juraforum.de zu dem Thema „negativer Scoring“
Der Beitrag ist abrufbar unter: juraforum.de #WirberatenUnternehmer #Datenschutz #Bonitätsauskünfte #FAQs
Neuer Termin! Unsere Rechtsanwältin Elisa Roggendorff hält einen Vortrag am 07.04.2022 bei Female Investor Network ACADEMY zu den steuerlichen Grundlagen für Business Angels
EU-Handelsbeschränkungen und Sanktionen gegen Russland – worauf Unternehmen jetzt achten müssen
Unser Gründungspartner und #Fachanwalt für internationales #Wirtschaftsrecht, Dr. Ulrich Rösch beschäftigt sich in einem neuen Beitrag auf anwalt.de mit den wirtschaftsrechtlichen Folgen des #Ukrainekonflikts für #Unternehmen. #WirberatenUnternehmer