13. November 2024 | Gesellschaftsrecht, News
Die neue Gesellschaftsform FlexCo für Startups in Österreich ist eine Hybridform zwischen GmbH und AG, die seit dem 1. Januar 2024 in Kraft ist. Sie soll Startups mehr Flexibilität und Gestaltungsspielraum bieten, vor allem bei der Mitarbeiterbeteiligung und der...
12. November 2024 | News, Urteile
Das OLG Hamburg hat entschieden, dass die Beanstandung von Bewertungen im Internet eine Rechtsdienstleistung darstellen kann. Was bedeutet das für Unternehmer, die sich gegen negative Bewertungen wehren wollen? Unternehmer, die sich gegen negative Bewertungen wehren...
12. November 2024 | News, Wettbewerbsrecht & gewerblicher Rechtsschutz
von Rechtsanwalt u. FA für gewerblichen Rechtsschutz Dr. Marc Laukemann* Einleitung: In den vorherigen Teilen dieser Serie haben wir die Grundlagen und spezifischen Begriffe der Umweltwerbung behandelt. In diesem abschließenden Teil widmen wir uns den Anforderungen...
6. November 2024 | Gesellschaftsrecht, GmbH Geschäftsführer
Der BGH hat sich erneut mit dem sehr praxisrelevanten Thema der Möglichkeit, die Haftung eines Geschäftsführers durch interne Zuständigkeitsregelungen zu beschränken, befasst. Das Urteil besagt, dass interne Zuständigkeitsregelungen in der Geschäftsleitung einer...
6. November 2024 | Wettbewerbsrecht & gewerblicher Rechtsschutz
von Rechtsanwalt u. FA für gewerblichen Rechtsschutz Dr. Marc Laukemann Einleitung: „Klimaneutral“, „umweltfreundlich“ oder „nachhaltig“ – in Teil 1 dieser Serie haben wir die rechtlichen Grundlagen und neuen EU-Regelungen vorgestellt. In diesem Teil geben wir Ihnen...
4. November 2024 | Gesellschaftsrecht, News
Gerade in der Welt der Startups können Investoren mit ihren Tricks mehr Schaden anrichten als helfen. Hier sind einige „Highlights“ aus dem Artikel von Business Insider: Heiße Luft statt Geld: Versprechen operativen Support statt Kapital – meist nur leere...
31. Oktober 2024 | Wettbewerbsrecht & gewerblicher Rechtsschutz
von Rechtsanwalt u. FA für gewerblichen Rechtsschutz Dr. Marc Laukemann Teil 1: Greenwashing in der Werbung: Welche Was ist zu beachten? Einleitung: „Klimaneutral“, „umweltfreundlich“ oder „nachhaltig“ – diese Begriffe begegnen uns täglich in der Werbung. Doch welche...
31. Oktober 2024 | Gesellschaftsrecht, Handelsrecht
Die Geschäftsführungsbefugnis kann in der Partnerschaftsgesellschaft nach einem neuen Urteil leichter entzogen werden. Aber ohne klare Regelungen im Partnerschaftsvertrag droht im Konfliktfall Stillstand! Gewinnen tut derjenige, der rechtzeitig vertragliche Vorsorge...
31. Oktober 2024 | Gesellschaftsrecht
Mündliche Absprachen, informelle Vereinbarungen und das Vertrauen auf bisherige Praktiken – viele Geschäftsführer verlassen sich darauf, bis es zum Konflikt kommt. Das aktuelle Urteil des OLG München zeigt, wie gefährlich es ist, ohne klare vertragliche Absicherung in...
30. Oktober 2024 | IT-Recht, News
Die neue KI-Verordnung tritt erst Ende des Jahres in Kraft, aber die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange. Diese Verordnung ist Teil einer größeren Welle von Regulierungen, die die Online-Ökonomie und das Internet revolutionieren werden. Haben Sie sich jemals...
29. Oktober 2024 | Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht
Was passiert, wenn ein Gesellschafter zugleich Arbeitnehmer ist und es zu einem Kündigungsstreit kommt? In unserem neuen Praxisbeitrag klären wir, wann die Kündigung eines Gesellschafters ohne Zustimmung der Gesellschafterversammlung unwirksam ist und was...