10. September 2021 | Unkategorisiert
Für welche Aussagen kann der Käufer den Verkäufer eines Geschäftsbetriebes in Haftung nehmen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der juristische Fachbeitrag unseres Partners und Fachanwaltes für Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Marc Laukemann in der Fachzeitschrift...
28. Juli 2021 | Unkategorisiert
Stand 01.01.2020 Wenn ein Unternehmen Insolvenz anmeldet, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder wird die Zahlungsfähigkeit wieder hergestellt oder – was meistens geschieht – das Unternehmen muss durch einen Verkauf oder die Liquidation abgewickelt werden. In dieser...
24. Juli 2021 | Unkategorisiert
Stand 01.01.2020 Was bedeutet Insolvenz? Insolvent zu sein bedeutet dem Gläubiger gegenüber zahlungsunfähig zu sein. Dafür gibt es grundsätzlich drei Gründe: Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung. Damit gehen auch Pflichten des...
21. Juli 2021 | Unkategorisiert
Stand 2019 Kommt es unter mehreren Geschäftsführern einer Gesellschaft zum Gesellschafterstreit, kann dies verschiedenste Reaktionen nach sich ziehen. In diesem Beitrag beleuchtet unser Partner sowie Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie gewerblichen...
17. Juli 2021 | Unkategorisiert
Stand 2016 Das Suchmaschinenmarketing (SEM), zu dem Suchmaschinenoptimierung (SEO) gehört, dient dazu Nutzer auf die Website zu leiten. Durch Ansprechen der Zielgruppe soll der Erfolg des Unternehmens gesteigert werden. Dabei gibt es auch rechtlich einige...
14. Juli 2021 | Unkategorisiert
Stand März 2019 Das Demba-Urteil des EuGHs (zu Art. 6 der Klausel-Richtlinie 93/13/EWG) erschüttert das innerdeutsche Verständnis von der rechtlichen Behandlung unwirksamer AGB-Klauseln und deren Folgen nachhaltig. Die konkreten Auswirkungen für B2C und B2B...
10. Juli 2021 | Unkategorisiert
Stand 2015 Zum 01.01.2015 trat das “Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG)” rechtskräftig. Mit Ausnahme weniger Fälle sind demnach alle Praktika mindestlohnflichtig. Diese Änderung zieht einige Vorteile, aber auch viele Nachteile für Arbeitgeber...
7. Juli 2021 | Unkategorisiert
Stand 06.04.2020 Im Rahmen der Corona Krise wurden eine Reihe von Hilfsmaßnahmen auf den Weg gebracht, darunter die „Soforthilfe Corona“ für durch die Corona Virus Pandemie geschädigte Unternehmen und Angehörige der freien Berufe. Charme der Hilfsmaßnahme ist, dass...
26. Dezember 2020 | Unkategorisiert
München. LFR Wirtschaftsanwälte verstärkt sich zum 01.01.2021 mit dem Steuer- und Gesellschaftsrechtler Dr. Christian Ruso aus dem Team von LKC München Bogenhausen. Dr. Ruso war zuvor über 10 Jahre Geschäftsführer der renommierten Steuer- und Wirtschaftskanzlei LKC...
23. Dezember 2020 | Unkategorisiert
Die Sanierung außerhalb der Insolvenz wird nach einem Beschluss des Bundestages ab 1. Januar 2021 für drohend zahlungsunfähige Unternehmen erleichtert: Das Gesetz beinhaltet vier zentrale Regelungen: Sanierung statt Insolvenzverfahren Mit dem Gesetz soll eine...
23. Dezember 2020 | Unkategorisiert
Sehr geehrte Damen und Herren, der bevorstehende Jahreswechsel stellt an Sie oftmals nicht nur hohe berufliche Anforderungen und private Verpflichtungen. Er ist auch rechtlich von großer Bedeutung. Mit Ablauf des Donnerstags, den 31. Dezember 2020 können Ansprüche...
16. Dezember 2020 | Unkategorisiert
Staatlich angeordnete Schließungen von Geschäften sollen künftig regelmäßig als „Störung der Geschäftsgrundlage“ (§ 313 BGB) gelten und eine Anpassung des Miet- oder Pachtvertrages ermöglichen. Das sieht der am 13.12.2020 gefasste Corona-Beschluss von Bund...