2. April 2025 | IT-Recht, Litigation, Urteile
Erster obergerichtlicher Erfolg für Coaching-Anbieter: LFR Rechtsanwälte erstreiten wegweisenden Hinweisbeschluss In einem aktuellen Hinweisbeschluss vom 11. Februar 2025 (Az. I-10 U 138/24) stellt das Oberlandesgericht Düsseldorf klar: Das Online-Coaching-Programm...
4. März 2025 | GmbH Geschäftsführer, Wirtschaftsrecht
🔎 Checkliste: Die 10 wichtigsten Punkte für Ihre D&O-Versicherung Vermeiden Sie teure Fehler und Haftungsfallen! Prüfen Sie Ihre D&O-Versicherung mit unserer exklusiven Checkliste für Geschäftsführer und Vorstände. ✅ 1. Wer ist versichert? Sind neben...
3. März 2025 | Steuerrecht
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen wächst zweistellig – und mit ihr die Haftungsrisiken für Steuerberater. Warum? Beratungs- und Hinweispflichten werden strenger, besonders wenn wirtschaftliche Schwierigkeiten übersehen werden. Unsere Kollegin Elisa Roggendorff...
23. Januar 2025 | Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht
Am 9. Mai 2025 nimmt unser Gründungspartner Dr. Marc Laukemann, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Gewerblichen Rechtsschutz, als Referent an der Arbeitstagung der Deutsch-Italienischen Juristenvereinigung in Bamberg teil. Die renommierte...
23. Januar 2025 | Gesellschaftsrecht, GmbH Geschäftsführer
Am Freitag, den 26. Januar 2024 um 7:30 Uhr lädt der Velvet Space in München (Amalienstraße 71, RGB 2, 80799 München) zu einem inspirierenden Frühstück für Gründerinnen und Gründer ein. Dr. Marc Laukemann, erfahrener Wirtschaftsanwalt und Partner bei LFR...
20. Dezember 2024 | Gesellschaftsrecht
Von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Der Beitrag der Anwälte zur Konfliktregulierung Einleitung:Anwälte spielen eine zentrale Rolle in der Konfliktregulierung. Ihre Aufgabe geht weit über das Führen von Rechtsstreitigkeiten hinaus. Sie sind häufig die Architekten von...
19. Dezember 2024 | Gesellschaftsrecht
In unserem neuen Beitrag analysieren wir ein brisantes Urteil des OLG München, das zeigt, wie das Weiterleiten vertraulicher Firmendaten an private E-Mail-Adressen nicht nur die Verschwiegenheitspflicht verletzt, sondern auch gravierende datenschutzrechtliche...
19. Dezember 2024 | Gesellschaftsrecht
Von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Teil 3: Nachhaltige Konfliktregulierung für langfristigen Erfolg Einleitung:Dieser Teil befasst sich mit den Methoden der nachhaltigen Konfliktregulierung, die langfristige Stabilität schaffen und über kurzfristige Erfolge...
19. Dezember 2024 | Gesellschaftsrecht
Von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Teil 2: Strategien zur Konfliktbearbeitung – Das Spiel mit Kriegstechniken Einleitung:Dieser Teil konzentriert sich auf die strategische Nutzung von Konflikten zur Erlangung taktischer Vorteile. Die vorgestellten Ansätze basieren...
18. Dezember 2024 | Gesellschaftsrecht
Von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Teil 1: Die Dynamik und Bedeutung von Konflikten Einleitung:Konflikte sind ein fester Bestandteil des beruflichen und gesellschaftlichen Lebens. In der Geschäftswelt sind sie nicht nur unvermeidlich, sondern notwendig für Wachstum...
18. Dezember 2024 | Gesellschaftsrecht
Beim Kauf eines Unternehmens können unzureichende Informationen schnell zum Stolperstein werden. Was Käufer und Verkäufer beachten müssen, habe ich in meinem neuen Beitrag auf anwalt.de beleuchtet. Worauf müssen Käufer achten? Welch e Aufklärungspflichten haben...