18. Juli 2024 | Gesellschaftsrecht, Unkategorisiert
Als Anwalt für Gesellschaftsrecht sehe ich täglich, wie ermüdend und zermürbend langwierige Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaftern sein können. Viele meiner Mandanten sind frustriert von den ständigen, scheinbar endlosen Anfragen nach Auskünften – Anfragen, die...
5. Juli 2024 | Unkategorisiert, Wettbewerbsrecht & gewerblicher Rechtsschutz
Nicht jede Form umweltbezogener Werbung und Marketingaussagen ist unzulässig. Verboten sind nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) jedoch irreführende Werbeaussagen, d.h. solche, bei denen das Verständnis der Aussage nicht den tatsächlichen...
4. Juli 2024 | Gesellschaftsrecht
Auf einer streitigen Gesellschafterversammlung gewinnt immer derjenige, der die laut Satzung erforderliche Stimmenmehrheit zusammenbekommt? Wer sich auf solche Mythen verlässt, verkennt, dass bereits mit der Wahl eines Versammlungsleiters wesentliche und oftmals...
2. Juli 2024 | Gesellschaftsrecht
Ein GmbH Gesellschafter, dessen Anteil zwangseingezogen wurde, hat im Regelfall einen Abfindungsanspruch, der nach üblichen Satzungsregelungen nicht sofort erfüllt werden muss.Geht die Gesellschaft bis zur Zahlung der Abfindung insolvent, liegt nur eine...
26. Juni 2024 | Gesellschaftsrecht
von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung: Gründer vs. Investoren 2. Verhandlungen: Ein notwendiges Übel? 3. Struktur eines Beteiligungsvertrags Cap Table Vesting-Klauseln Drag-Along und Tag-Along-Klauseln 4. Die Rolle des Notars 5....
12. Juni 2024 | Wettbewerbsrecht & gewerblicher Rechtsschutz
Von Dr. Marc Laukemann* Prolog: Der kalte Morgen in Brüssel Der Nieselregen prasselte gegen die großen Fenster des Europäischen Gerichtshofs, als Richter Pierre Dumont** die Akten der heutigen Verhandlung durchblätterte. Eine besonders brisante...
11. Juni 2024 | Gesellschaftsrecht
Nach Auffassung des Oberlandesgerichts Celle sind funktionsfähige und verlässliche öffentliche Register für die Sicherheit und Leichtigkeit des Rechtsverkehrs unerlässlich. Geschäftspartner sollen sich zuverlässig informieren können. Auch datenschutzrechtliche...
10. Juni 2024 | Gesellschaftsrecht
Das Oberlandesgericht Hamm eine für die Gesellschaftsrechtspraxis wichtige Rechtsfrage entschieden:Verweigert eine Gesellschaft ihrem Gesellschafter Auskunft zu geben, kann dieser seine Beteiligung aus wichtigem Grund kündigen. Ob zuvor eine Abmahnung ausgesprochen...
6. Juni 2024 | Unkategorisiert
Behauptet ein Unternehmen, Inhaber einer bestimmten Marke zu sein und ist dies objektiv nicht zutreffend, handelt es irreführend und somit wettbewerbswidrig (OLG Frankfurt a.M., Urt. v. 08.08.2019 – Az.: 6 U 40/19). Achtung: Dies gilt auch dann, wenn die Firma...