Rechtsanwältin Elisa Roggendorff

Elisa Roggendorf

Rechtsanwältin Elisa Roggendorff

QUALIFIKATIONEN
  • Rechtsanwältin
  • Steuerberaterin
  • Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Zertifizierte Sanierungs- und Restrukturierungsberaterin
  • Fachberaterin für Unternehmensnachfolge DStV e.V.
TÄTIGKEITSBEREICHE
  • Steuerrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht (Satzungsgestaltung GmbH-Geschäftsführerverträge, Gesellschafterstreit in GmbH, GmbH & Co. KG und Personengesellschaften, Gesellschafterdarlehen etc.)
  • Steuerstrafrecht und Wirtschaftsstrafrecht
  • Krisenmanagement (Beratung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der Krise des Unternehmens)
  • Restrukturierung (Neuordnung der rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse eines Unternehmens)
  • Sanierung (Wiederherstellung geordneter wirtschaftlicher Verhältnisse)
BERUFLICHER WERDEGANG
  • Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Uni Lausanne, Westfälische Wilhelms Universität Münster
  • Referendariat am OLG München
  • Tätigkeit in einer Kanzlei spezialisiert auf Steuerstrafrecht/ Steuerrecht
  • Tätigkeit in einer Steuerberatung / Wirtschaftsprüfung
  • Seit 2019 bei LFR Wirtschaftsanwälte
PUBLIKATIONEN
  • Roggendorff, Elisa: This isn’t the beginning of the end of this crisis. This is the end of the beginning, Neue Zeitschrift für Wirtschaftsstrafrecht (NZWiSt) 2020, Seite 339-345
  • Roggendorff, Elisa: Never let a good crisis go to waste – Aussetzung der Insolvenzantragspflicht anlässlich der COVID 19-Pandemie, NZWiSt 2020 Seite 186-187
  • Roggendorff, Elisa, Görlich, Anm. zu BGH, 13.09.2018 – 1 StR 642/17: Vorsteueransatz zur Minderung des Verkürzungsumfangs bei Umsatzsteuerhinterziehung NZWiSt 2020, Seite 73-75