Ab 01.02.2017 gelten für Online-Händler neue Informationspflichten. Ab diesem Tag reicht es nicht mehr aus, lediglich einen deutlich sichtbaren Link auf die Streitbeilegungsplattform der EU auf ihren Webseiten zu platzieren. Üblich war dabei die Verwendung folgender Formulierung: „Online-Streitbeilegung (Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung): Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.“ weiter zum Beitrag
Suche
Neueste Beiträge
- Wie geht es Ihnen? Schlecht? Dann unbedingt jetzt rechtzeitig Vorsorge treffen!
- Makler können Reservierungsgebühr in AGB nicht wirksam vereinbaren
- Nur 2. Klasse Persönlichkeitsschutz im Internet? Google darf Namen mit Such-Ergänzung „bankrott” versehen
- Wann muss ein Start-up trotz Finanzierungszusage Insolvenz anmelden?
- Vorsicht Interessenkollision: Anwalt, der beide Ehepartner bei einvernehmlicher Scheidung berät, steht mit einem Bein im Gefängnis!