von LFR | Mai 26, 2023 | Unkategorisiert
Es ist wichtig, dass der Unternehmer frühzeitig erkennt, dass sein Unternehmen in eine Krise geraten ist. Klassische Anzeichen sind: Verschlechterung der Liquidität Lieferantenkredite müssen vermehrt in Anspruch genommen werden Mahnungen von Gläubigern häufen sich...
von LFR | Mai 24, 2023 | Unkategorisiert
Eine AGB-Klausel, die Immobilienmaklerkunden zur Zahlung einer Reservierungsgebühr verpflichtet und dabei eine Rückzahlung ausnahmslos ausschließt, ist unwirksam. Die Kunden würden unangemessen benachteiligt, da sie keine nennenswerten Vorteile oder eine geldwerte...
von LFR | Mai 23, 2023 | Unkategorisiert
Die Verknüpfung des Namens eines Unternehmers mit dem Begriff „bankrott“ über die Autocomplete-Funktion von Google kann nach den Umständen des Einzelfalls zulässig sein. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG Frankfurt) entschieden und eine...
von LFR | Mai 22, 2023 | Unkategorisiert
Mit dieser, auch für unsere Beratungspraxis wichtigen Frage, hatte sich erneut das OLG Düsseldorf befasst. Das Berufungsgericht entschied, dass eine positive Fortführungsprognose eines Startups auch im Rahmen der Überschuldungsprüfung auch dann bestehen kann, wenn...
von LFR | Mai 12, 2023 | Unkategorisiert
Dieses Risiko besteht zumindest nach Auffassung des OLG Düsseldorf dann, wenn ein Anwalt beide Eheleute zu einer beabsichtigten Scheidungsfolgenvereinbarung berät, die erkennbar einen Beteiligten benachteiligt (hier Empfehlung eines Unterhaltsverzichtes). Die...
von LFR | Mai 11, 2023 | Unkategorisiert
Zwischen 2005 bis 2019 sind bis zu 36 % weniger Klagen bei Gerichten eingegangen. Die Gründe: (1) Das Wirtschaftsleben ist komplexer und schneller geworden. Da ist kein Platz für Gerichte. (2) Rechtsstreitigkeiten werden immer mehr outgesourct, z.B. an LegalTecs. (3)...