LFR Wirtschaftsanwälte
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Branchen
    • Bewertungen
    • Stellenanzeigen
  • Anwälte
    • Dr. Marc Laukemann
    • Jens-Arne Former
    • Dr. Ulrich Rösch
    • Felix Tittel
    • Dr. Christian Ruso
    • Babak Tabeshian, LL.M.
    • Elisa Roggendorff
    • Tobias Kreth
    • Vanessa Förster
    • Tanja Stoyke
  • Rechtsgebiete
    • Gesellschaftsrecht
    • Handels- & Vertragsrecht
    • Restrukturierung & Insolvenz
    • Arbeitsrecht
    • Prozessführung/ADR
    • Wettbewerbsrecht & Gew. Rechtsschutz
    • Online- & IT-Recht
    • Miet- & Immobilienrecht
    • Erbrecht & Vermögensnachfolge
    • Steuerrecht
  • News
  • Kontakt
Seite wählen

Wie geht es Ihnen? Schlecht? Dann unbedingt jetzt rechtzeitig Vorsorge treffen!

von LFR | Mai 26, 2023 | Unkategorisiert

Es ist wichtig, dass der Unternehmer frühzeitig erkennt, dass sein Unternehmen in eine Krise geraten ist. Klassische Anzeichen sind: Verschlechterung der Liquidität Lieferantenkredite müssen vermehrt in Anspruch genommen werden Mahnungen von Gläubigern häufen sich...

Makler können Reservierungsgebühr in AGB nicht wirksam vereinbaren

von LFR | Mai 24, 2023 | Unkategorisiert

Eine AGB-Klausel, die Immobilienmaklerkunden zur Zahlung einer Reservierungsgebühr verpflichtet und dabei eine Rückzahlung ausnahmslos ausschließt, ist unwirksam. Die Kunden würden unangemessen benachteiligt, da sie keine nennenswerten Vorteile oder eine geldwerte...

Nur 2. Klasse Persönlichkeitsschutz im Internet? Google darf Namen mit Such-Ergänzung „bankrott” versehen

von LFR | Mai 23, 2023 | Unkategorisiert

Die Verknüpfung des Namens eines Unternehmers mit dem Begriff „bankrott“ über die Autocomplete-Funktion von Google kann nach den Umständen des Einzelfalls zulässig sein. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG Frankfurt) entschieden und eine...

Wann muss ein Start-up trotz Finanzierungszusage Insolvenz anmelden?

von LFR | Mai 22, 2023 | Unkategorisiert

Mit dieser, auch für unsere Beratungspraxis wichtigen Frage, hatte sich erneut das OLG Düsseldorf befasst. Das Berufungsgericht entschied, dass eine positive Fortführungsprognose eines Startups auch im Rahmen der Überschuldungsprüfung auch dann bestehen kann, wenn...

Vorsicht Interessenkollision: Anwalt, der beide Ehepartner bei einvernehmlicher Scheidung berät, steht mit einem Bein im Gefängnis!

von LFR | Mai 12, 2023 | Unkategorisiert

Dieses Risiko besteht zumindest nach Auffassung des OLG Düsseldorf dann, wenn ein Anwalt beide Eheleute zu einer beabsichtigten Scheidungsfolgenvereinbarung berät, die erkennbar einen Beteiligten benachteiligt (hier Empfehlung eines Unterhaltsverzichtes). Die...

Warum die Deutschen nicht mehr streiten wollen…. Deutsche Zivilgerichte laut Studie zunehmend unattraktiv

von LFR | Mai 11, 2023 | Unkategorisiert

Zwischen 2005 bis 2019 sind bis zu 36 % weniger Klagen bei Gerichten eingegangen. Die Gründe: (1) Das Wirtschaftsleben ist komplexer und schneller geworden. Da ist kein Platz für Gerichte. (2) Rechtsstreitigkeiten werden immer mehr outgesourct, z.B. an LegalTecs. (3)...
« Ältere Einträge

Suche

Neueste Beiträge

  • Wie geht es Ihnen? Schlecht? Dann unbedingt jetzt rechtzeitig Vorsorge treffen!
  • Makler können Reservierungsgebühr in AGB nicht wirksam vereinbaren
  • Nur 2. Klasse Persönlichkeitsschutz im Internet? Google darf Namen mit Such-Ergänzung „bankrott” versehen
  • Wann muss ein Start-up trotz Finanzierungszusage Insolvenz anmelden?
  • Vorsicht Interessenkollision: Anwalt, der beide Ehepartner bei einvernehmlicher Scheidung berät, steht mit einem Bein im Gefängnis!
  • Impressum
  • AGB/DLV-Info
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz